
2. Mai 2024
SCHADE Lagertechnik
SCHADE Delegation im Kraftwerk Lünen
750 Megawatt im Netz Eine SCHADE-Delegation besuchte das 2013 in Betrieb genommene und bis heute zu den modernsten der Welt gehörende Steinkohlekraftwerk in Lünen. Trianel leistet mit den 750 Megawatt Leistung einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit – und versorgt die Region zusätzlich mit 75 MW Fernwärme. Für die Besucher aus dem Unternehmen SCHADE waren vor […]
Mehr erfahren
16. April 2024
SCHADE Lagertechnik
SCHADE Zeitzeuge aus dem Jahr 1953
50 Tonnen fahrbare Geschichte 7. September 1951, Westdeutsches Tageblatt: „Stahlriese kratzt 200 t pro Stunde.“ Der vom Dortmunder Unternehmen SCHADE entwickelte „Salzkratzer“ war damals schon eine Schlagzeile wert. Das in den Lagerorten der Unternehmen durch Feuchtigkeit festgetrocknete Salz schürfte der Kratzer mit seinem 11 Meter langen Schwenkarm und beförderte es für den Weitertransport auf ein […]
Mehr erfahren
20. März 2024
AUMUND Group Field Service, SCHADE Lagertechnik
45 Meter unter Null
Inspektion am Großbagger Seit nunmehr 45 Jahren ist der Eimerkettenbagger-Tiefbagger für das dänische Zementwerk unermüdlich im Einsatz. Der an einer Kette geführte Ausleger arbeitet in einem bis zu 50 Grad steilen Neigungswinkel und damit 45 Meter Abbauhöhe. Seine tägliche Arbeit verrichtet der ca. 1.200 Tonnen schwere Bagger im Tiefschnitt unter Wasser: 1,73 m³ fasst ein […]
Mehr erfahren
15. März 2024
SCHADE Lagertechnik
Schades erster Gigant
Zeitreise in die frühen 50iger Jahre Stahl im Blut: Schon zu Lebzeiten Gustav Schades betrat die ehemalige Schmiede- und Schlosserwerkstatt mutig neuen Industrieboden. Bereits seit der Verlegung 1919 an den Standort Dortmund-Schüren mit einem Werksgelände von 50.000 Quadratmetern präsentierte SCHADE ein breit gefächertes Angebot: Von Brech-, Misch, Transport- und Verladeanlagen, über Fördermittel, Kreiselwindsichter und Förderkörbe […]
Mehr erfahren
7. Februar 2024
SCHADE Lagertechnik
SCHADE im Aufbruch
Wir schreiben das Jahr 1919. Aus der kleinen Dortmunder Schmiedewerkstatt hat sich ein florierendes Unternehmen entwickelt. Der Bergbau wird wichtigste Zugkraft für den Ausbau der Produktpalette. Die „Schubkarre“ von Gustav Schade macht nun Förderanlagen für den Bergbau Platz. Das Unternehmen wächst mit dem schwarzen Gold und findet ein zweites Zuhause im Süden Dortmunds. Neue Maschinen […]
Mehr erfahren
4. Januar 2024
SCHADE Lagertechnik
Gustav’s Vermächtnis
Kennen Sie diesen Mann? Wir stellen vor: Gustav Schade, Visionär und Firmengründer. In seiner Schmiede- und Schlosserwerkstatt entstanden 1879 unter seinen Händen massive Eisentore und erste Stahlkonstruktionen für die Industrie. Er besaß nicht nur ein Gespür für das Machbare, sondern auch eine gehörige Portion Erfindergeist: Bei der Herstellung von Kohletransportwagen leistete er sprichwörtliche Pionierarbeit mit […]
Mehr erfahren